Was bedeutet DTF beim Drucken?

was bedeutet dtf beim Drucken

DTF-Druck hat sich in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen zur ersten Wahl für KMU entwickelt. Das Verfahren erobert über 531.000 Tonnen des Bekleidungsmarktes und verändert die Branche des Bekleidungsdrucks rasant.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DTF oder Direct-to-Film Druckist eine spezielle Drucktechnik, bei der Designs auf eine spezielle Folie gedruckt und anschließend durch Hitze auf Textilien übertragen werden.

Lassen Sie uns auf die Einzelheiten von „DTF“, seine Bedeutung und alles Weitere eingehen.

Was ist DTF – Einführung in die Bedeutung

DTF steht für Direct-to-Film Printing, eine relativ neue Methode gewinnt in der Welt der individuellen Bekleidung an Popularität. 

DFT-Druck ist ein unkomplizierter Prozess. Dabei werden Designs mit Spezialtinten auf eine spezielle PET-Folie gedruckt. Anschließend wird ein Pulverkleber aufgetragen und das Design auf dem Stoff ausgehärtet. Das war’s – kurz und einfach. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren funktioniert DTF auf nahezu jedem Material. Sie können individuelle kleine Logos auf Nylon-T-Shirts drucken oder komplexe Muster auf Flanellkissenbezügen gestalten. Darüber hinaus erfordert diese Methode keine Vorbehandlung und ist schneller fertig, weshalb sie sich für alle Unternehmen, ob groß oder klein, optimal eignet.

Das Druckverfahren erzeugt kräftige, detailreiche Farbergebnisse, die auch nach mehrmaligem Waschen ihre Qualität behalten. Die Lösung liefert effiziente Ergebnisse für Drucke aller Größen.

DTF-Shirtdruck

Der DTF-Druckprozess

Nachdem Sie nun eine Einführung in den DTF-Druck erhalten haben, können Sie nun den detaillierten Prozess des DTF-Drucks betrachten. Folgen Sie dazu der Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

Der DTF-Druckvorgang umfasst die folgenden Hauptschritte:

1- Erstellen des Designs

Der erste Schritt besteht in der Erstellung eines digitalen Designs. Sie benötigen ein Grafikdesign-Tool, das die Gestaltung vereinfacht. Anders als beim Siebdruck müssen keine Farben getrennt oder einzelne Siebe erstellt werden.

2- Drucken auf Film

Nun beginnt der eigentliche DTF-Druckvorgang. Der Prozess verwendet spezielle DTF-Tinten, meist wasserbasierte Tinten, die das Design auf einer einzigartigen PET-Folie. Zuerst wird eine Schicht weißer Grundierung aufgetragen und dann ein buntes Design hinzugefügt, um auch auf dunklen Stoffen leuchtende Farben zu erhalten.

3- Klebstoffauftrag

Während die Tinte feucht bleibt, wird das Motiv gleichmäßig mit Klebepulver beschichtet. Das Pulver dient als Bindemittel und hält das Motiv fest, während es auf dem Stoff befestigt wird.

4- Wärmehärtung

Die Folie mit dem pulverbeschichteten Design wird erhitzt, um den Klebstoff zu schmelzen und auszuhärten und ihn für die Übertragung vorzubereiten. Dieser Vorgang dauert in der Regel 2-3 Minuten in einem Aushärteofen.

5- Übertragungsprozess

Jetzt beginnt der DFT-Transferprozess. Die vorbereitete Folie mit dem ausgehärteten Druck wird auf das vorgepresste Kleidungsstück oder ein anderes Material gelegt. Das Design wird mit einer Heißpresse bei ca. 165 °C für 15–20 Sekunden übertragen.

6- Filmentfernung

Die Folie wird im heißen Zustand abgezogen (Hot-Peel-Verfahren). Zurück bleibt ein weiches, haltbares Design, das perfekt auf dem Stoff haftet.

DTF im Vergleich zu anderen Druckverfahren

Der Direct-to-Film-Druck (DTF) weist im Vergleich zu bestehenden Druckverfahren spezifische Merkmale auf. Die Hauptunterschiede zwischen dem DTF-Druck und anderen Verfahren liegen in Qualitätsstandards, Vielseitigkeit, Kostenfaktoren und Produktionsleistung.

DTF- vs. DTG-Druck

Sowohl DTF- als auch Direct-to-Garment-Druck (DTG) liefern hochwertige Ergebnisse. Der Unterschied besteht darin, dass sie unterschiedliche Anforderungen erfüllen. 

DTF eignet sich für ein breiteres Stoffspektrum. Es umfasst Baumwolle, Polyester, Mischgewebe und sogar dunkle Materialien ohne Vorbehandlung, was die Produktionszeit um 30 % verkürzt. Das DTG-Druckverfahren erzielt seine besten Ergebnisse auf Baumwollgewebe, wenn ausschließlich weiße Tinte verwendet wird. Der DTF-Tintenbedarf für den Weißdruck ist 40–60 % geringer als bei DTG-Druckern für dunkle Stoffe. Dies erfordert typischerweise eine um bis zu 200 % höhere Tintenmenge.

DTF bietet für Kleinunternehmen mit kleinen Auflagen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da der Einrichtungsaufwand minimal bleibt. DTG verursacht in der Regel höhere Anschaffungskosten für die Ausrüstung, aber geringere Betriebskosten.

DTF vs. Siebdruck

Siebdruck eignet sich am besten für Großaufträge. Er erzeugt langlebige Farben, die auf dunklen Stoffen leuchtend wirken. Allerdings benötigt man für jede Farbe einen Siebdruck, was bei der Verwendung mehrerer Farben höhere Kosten verursacht.

DTF-Druck zeichnet sich als effiziente Technologie aus. Er bewältigt problemlos detaillierte Grafiken und komplexe Farbübergänge. Er eignet sich sowohl für kleine als auch für mittlere und große Aufträge. DTF liefert schnelle Ergebnisse bei kürzerer Einrichtungszeit. Siebdruck ist bei großen Aufträgen günstiger, aber DTF ist schneller und besser für Sonderanfertigungen geeignet.

DTF vs. Wärmeübertragungsvinyl (HTV)

Sie erfüllen unterschiedliche Druckanforderungen je nach Designkomplexität und Budget. DTF eignet sich gut für detaillierte, mehrfarbige Designs. Es funktioniert auf fast allen Stoffen und ist sehr waschbeständig. Es erfordert zwar teurere Geräte, ist aber bei größeren Auflagen schneller. 

HTV hingegen ist für Anfänger günstiger. Es eignet sich perfekt für einfache Designs mit weniger Farben. Es bietet spezielle Oberflächen wie Metallic- und Glitzeroptionen. HTV eignet sich zwar ideal für kleine, individuelle Bestellungen, erreicht jedoch nicht die Detailgenauigkeit von DTF und hält möglicherweise auch bei wiederholtem Waschen nicht so lange. 

Die folgende Tabelle zeigt den Kostenvergleich: 

Verfahren Einrichtungskosten Stückkosten für komplexe Designs
DTF $1,500-$5,000 Untere
HTV $1,000+ Höher (aufgrund der Arbeit)

Verschiedene Anwendungen des DTF-Drucks

T-Shirts und Bekleidung

Die DTF-Drucktechnologie eignet sich für Stoffe wie Baumwolle, Polyester, Mischgewebe und Funktionstextilien. Die Drucktechnologie liefert komplexe, farbenfrohe Designs, die unabhängig von der Stofffarbe brillant aussehen. 

Die DTF-Technologie ermöglicht den erfolgreichen Druck auf T-Shirts, Hoodies, Sportbekleidung, Jeans und Caps. Die Drucke verblassen auch nach mehrmaligem Waschen nicht und bleiben gleichzeitig angenehm zu tragen. Für Unternehmen ist sie ideal für kleine bis mittlere Auflagen ohne hohe Einrichtungskosten.

Der DTF-Druck erfreut sich in der Bekleidungsindustrie zunehmender Beliebtheit, da er von Online-Shops mit individuellen Produkten übernommen wird. Das prognostizierte weltweite Wachstum des Textilmarktes deutet auf einen Wert von 1,4 Billionen TP4T1,4 Billionen im Jahr 2032 hin, mit einem jährlichen Wachstum von 3,771 TP3T.

Werbeartikel

Die DTF-Technologie eignet sich für nahezu jedes erdenkliche Material und liefert hervorragende Ergebnisse bei der Herstellung markenspezifischer Werbeartikel. 

Das breite Spektrum an Werbeartikeln umfasst Tragetaschen, Schlüsselbänder, Mauspads, Sportgeräte und vieles mehr. Die Technologie funktioniert auch auf unebenen Oberflächen und eignet sich daher für Artikel wie Wasserflaschen, Regenschirme und Golfbälle.

Es reproduziert komplexe Logos mit außergewöhnlicher Klarheit für ein einheitliches Branding. Die langlebigen Drucke verlängern die Produktlebensdauer und bieten einen besseren Marketingwert. Die Print-on-Demand-Funktion reduziert Abfall und unterstützt Nachhaltigkeitsziele.

Benutzerdefinierte Patches und Abzeichen

Der DTF-Druck hat die Patch-Herstellung revolutioniert. Er ermöglicht detaillierte, farbenfrohe Designs, die mit herkömmlichen Stickereien nicht erreicht werden. Mit DTF können Sie Patches mit sanften Farbübergängen, lebensechten Bildern und winzigen Details gestalten. Dies bietet Unternehmen und Teams mehr Möglichkeiten, ihre Marke oder Identität zum Ausdruck zu bringen.

Einige Hersteller kombinieren DTF mit Stickereien, um auffällige Aufnäher herzustellen. Diese sehen auch nach vielen Wäschen noch gut aus und eignen sich daher perfekt für Uniformen und Sportbekleidung.

Starten Sie noch heute Ihr DTF-Druckgeschäft mit LINKO!

Wenn Sie Ihr Druckgeschäft erweitern oder im Jahr 2025 ein neues Unternehmen gründen möchten, werden Sie jetzt Partner von LINKO! Wir sind Chinas führender DTF-Druckerlieferant mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz.

Schließen Sie sich über 7.500 zufriedenen Kunden in über 120 Ländern an, die auf die innovativen DTF-Drucklösungen von LINKO vertrauen. Mit der DTF-Technologie von LINKO können Sie auf nahezu jedem Material drucken – Baumwolle, Nylon, Leder und Polyester. Mit dieser vielseitigen Technologie eröffnen sich Ihnen viele neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich des individuellen Drucks. Über 600 Unternehmer weltweit haben mit unseren DTF-Drucksystemen erfolgreiche Unternehmen gegründet. 

Kontakt LINKO Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Geschäftsanforderungen zu besprechen und ein individuelles Angebot zu erhalten. Machen Sie den ersten Schritt zum Druckerfolg mit Geräten, auf die Sie sich verlassen können!