DTF-Druck vs. Sublimation: Welches Druckverfahren ist das richtige für Sie?

DTF vs. Sublimationsdruck

Möchten Sie farbenfrohe, hochwertige Druckdesigns auf T-Shirts, Hoodies und Wohnaccessoires erstellen? Sie fragen sich vielleicht, ob Sie wählen sollen DTF (Direkt auf Film) oder ThermosublimationsdruckBeide gängigen Verfahren liefern hochwertige Drucke, unterscheiden sich jedoch in Funktionsprinzip, Materialkompatibilität und Druckdetails. Wie entscheiden Sie also, welches Verfahren für Ihr Projekt das Richtige ist?

In diesem Beitrag erläutern wir die wichtigsten Unterschiede zwischen DTF- und Thermosublimationsdruck, erläutern die Funktionsweise der beiden Verfahren und zeigen, für welche Produkte sie sich am besten eignen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihr Druckgeschäft oder Ihr Kreativprojekt zu treffen.

Was ist DTF-Druck?

DTF (Direct-to-Film), wie es auch genannt wird, ist ideal zum Bedrucken von Stoffen. Durch Hitze und Druck werden Muster von einer bestimmten Folie übertragen. Diese Methode funktioniert mit verschiedenen Stoffen. Es ist nicht auf ein bestimmtes Material beschränkt, so dass verschiedene Projekte möglich sind. Mit dem DTF-Druck können hochwertige und präzise Ergebnisse erzielt werden.

Diese Vielseitigkeit macht das Design kreativer und innovativer. Designer und Hersteller können verschiedene Stoffe ausprobieren. Es ist eine beliebte Wahl in der Textilindustrie. Mit dem DTF-Druck können Drucke hergestellt werden, die leuchtend aussehen und lange Zeit halten.

dtf-t-shirt-druck-schaufenster
T-Shirt-Druck-Show

Wie funktioniert der DTF-Druck?

Der DTF-Druckvorgang ist einfach. Hier sind die Schritte:

  • Wählen Sie das für den Druck geeignete Design.
  • Drucken Sie das Design mit DTF-Tinte eines professionellen DTF-Druckers auf eine transparente PET-Transferfolie.
  • Tragen Sie das DTF-Klebepulver gleichmäßig auf die Folie auf.
  • Bereiten Sie den Stoff vor und bringen Sie die Transferfolie nach dem Trocknen vorsichtig auf dem Stoff an
  • Verwenden Sie eine Heißpresse, um das Design mit präziser Temperatur und Druck auf den Stoff zu übertragen.
  • Nach dem Abkühlen (Sie können auch eine Folie wählen, die heiß oder kalt abgezogen werden kann) ziehen Sie die Transferfolie ab, um ein lebendiges und haltbares Design auf dem Stoff zu hinterlassen.

Mit dem effizienten DTF-Druckverfahren lassen sich in wenigen Minuten beeindruckende, detailreiche Drucke auf einer Vielzahl von Stoffen erstellen.

DTF-Prozess

Vor- und Nachteile des DTF-Drucks

Vorteile:

  • Anwendbar auf eine breite Palette von Stoffen, nicht durch das Material beschränkt
  • Anwendbar auf dunkle und helle Materialien
  • Drucke sind waschbar
  • Geeignet für komplexe Muster und Designs

Nachteile:

  • Die Anschaffungskosten sind höher als beim Sublimationsdruck
  • Schlechte Luftdurchlässigkeit des Druckteils
  • Nicht für den Großflächendruck geeignet

Was ist Sublimationsdruck?

Thermosublimationsdruck verwendet Hitze, um Farbstoffe auf Materialien wie Stoff, Papier oder Metall zu übertragen.

Der Prozess beginnt mit dem Drucken des Designs auf ein Transfermedium mit Thermosublimationstinten. Anschließend wird die Tinte durch Hitze und Druck gasförmig. Dieses Gas verbindet sich mit der Materialoberfläche. Thermosublimation eignet sich ideal für die Gestaltung farbenfroher Kleidung, Banner, Kissen und Werbeartikel. Sie sorgt für gestochen scharfe, lichtbeständige Drucke, die große Flächen abdecken und wiederholtem Waschen standhalten. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie einen weißen oder hellen Hintergrund, um präzise und auffällige Farben zu erzielen.

Wie funktioniert der Sublimationsdruck?

Der Sublimationsdruck umfasst mehrere Schritte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung:

  • Verwenden Sie Grafikdesign-Software, um digitale, vollfarbige Designs zu erstellen.
  • Verwenden Sie spezielle Sublimationstinten und einen Sublimationsdrucker, um Designs auf speziell hergestelltes Sublimationstransferpapier zu drucken.
  • Legen Sie das Transferpapier auf den Stoff und positionieren Sie es an der richtigen Stelle.
  • Verwenden Sie zum Übertragen eine Heißpresse, bei der sich die Tinte erhitzt, in Gas verwandelt und in den Stoff eindringt.
  • Zum Schluss ziehen Sie das Transferpapier vorsichtig ab, um den Druck zu erhalten.
Großformat-Sublimationsdrucker
Die 6 beliebtesten Stoffdruckverfahren auf dem Markt

Vor- und Nachteile des Sublimationsdrucks

Vorteile:

  • Kann auf harten Oberflächen gedruckt werden
  • Geeignet für Vollformatdruck und komfortables und atmungsaktives Drucken
  • Geringere Kosten als DTF-Druck

Nachteile:

  • Beschränkt auf Polyesterstoffe.
  • Beschränkt auf helle oder weiße Materialien, keine Farbe auf dunklen Stoffen.
  • Geringe Effizienz bei großen Aufträgen im Vergleich zu DTF
  • Die Leistung hängt stark vom Untergrund ab.

DTF-Druck vs. Sublimationsdruck: Was ist der Unterschied?

Um Ihnen die Wahl des richtigen Druckverfahrens für Ihr Unternehmen zu erleichtern, vergleichen wir DTF (Direct-to-Film) und Thermosublimationsdruck im Detail. Von der Materialkompatibilität bis zur Druckqualität werden im Folgenden die wichtigsten Unterschiede hervorgehoben, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.

  DTF-Druck Sublimationsdruck
Druckverfahren Das Motiv wird auf die PET-Folie gedruckt, das Klebepulver aufgetragen und nach dem Aushärten mittels einer Heißpresse auf das Substrat übertragen. Das Design wird auf spezielles Sublimationspapier gedruckt und die Tinte wird sublimiert und mithilfe einer Heißpresse in das Polyester- oder beschichtete Substrat eingebettet.
Materialverträglichkeit Geeignet für fast alle Materialien, einschließlich Baumwolle, Polyester, Mischgewebe, Nylon, Leder und mehr, und kann auf dunklen und hellen Untergründen verwendet werden Nur für Polyester oder polyesterbeschichtete Materialien (z. B. Polyestergewebe, Keramik, Metalle) geeignet, helle oder weiße Substrate sind erforderlich
Berühren Strukturiert, fühlt sich leicht erhaben an Das Muster ist in das Material integriert und fühlt sich glatt an
Dauerhaftigkeit Je nach Material und Pflege können mit der Zeit leichte Risse oder Verblassen auftreten Extrem langlebig, nicht anfällig für Verblassen oder Risse, geeignet für den Langzeitgebrauch
Druckbereich Geeignet für kleine und mittelgroße Designs. Großflächiger Druck kann die Atmungsaktivität und den Tragekomfort beeinträchtigen und sich schwerer anfühlen. Geeignet für vollflächigen Druck, der den gesamten Untergrund bedeckt, besonders geeignet für Sportbekleidung und Dekorationen
Ausrüstungskosten Höhere Anschaffungskosten (Einsteiger-DTF-Drucker beginnen bei etwa $2.000, mit zusätzlichem Pulver und Aushärtungsgerät) Niedrigere Kosten (Sublimationsdrucker der Einstiegsklasse beginnen bei etwa $500, mit niedrigeren Tinten- und Papierkosten)
Produktionsgeschwindigkeit Es umfasst Drucken, Pulverisieren, Aushärten, Heißpressen und andere Schritte. Der Produktionsprozess ist komplizierter und etwas langsamer, sodass er sich für Kleinserien eignet. Weniger Schritte (Drucken und Heißpressen), höhere Produktionsgeschwindigkeit, geeignet für die Massenproduktion
Anwendungen Geeignet für eine Vielzahl von Produkten, wie z. B. T-Shirts, Beanies, Taschen, besonders geeignet für Baumwolle und dunkle Materialien, hohe Flexibilität Geeignet für Polyester-Sportbekleidung, Badebekleidung, Keramikbecher, Metallplatten usw., weit verbreitet in Dekorationen und heller Polyesterkleidung

Dauerhaftigkeit

DTF-Drucke sind waschbeständig (in der Regel über 50 Wäschen) und verblassen nach dem Waschen nicht. Da Schmelzklebstoff jedoch an der Materialoberfläche haftet, kann das Muster bei längerem Gebrauch oder unsachgemäßer Reinigung reißen oder sich ablösen. Um den DTF-Druck haltbarer zu machen, sollten Sie hochwertige DTF-Verbrauchsmaterialien wählen und den korrekten Heißpressprozess befolgen.

Im Gegensatz dazu sind Sublimationsdrucke haltbarer und verblassen, reißen oder lösen sich kaum ab. Dies liegt daran, dass die Tinte in die Materialfasern eindringt.

Komplexität des Drucks

Der Sublimationsdruck ist in Bezug auf die Druckschritte einfacher als der DTF-Druck. Die Schritte des DTF-Drucks sind: Muster drucken, Klebepulver verteilen, Pulver aushärten, Thermotransfer und Abziehen der Folie. Der Sublimationsdruckprozess ist sehr einfach: Drucken auf Sublimationspapier, Heißtransfer und Abziehen des Papiers. Dies bedeutet auch, dass der DTF-Druck erfahrenes Personal erfordert. Der Sublimationsprozess ist einfacher und für Anfänger geeignet. Natürlich hängt es von Ihren Geschäftsanforderungen ab. DTF-Druck ist auf deutlich mehr Materialien anwendbar als Thermosublimation.

Farbschwingung

Die Farbsättigung beider Druckverfahren ist im Allgemeinen sehr gut. Der Thermosublimationsdruck ist jedoch auf helle Materialien beschränkt und zeigt auf dunklen Stoffen keine Farbe. Da die Sublimationstinte direkt in die Materialfaser integriert ist, ist der Gesamteffekt klarer und natürlicher. Er eignet sich sehr gut für großflächige, komplexe Muster und Farbverläufe.

Der DTF-Druck eignet sich für helle und dunkle Stoffe, insbesondere für dunkle. Die Schmelzklebstoffschicht beeinträchtigt die Farbtransparenz. Dadurch wirkt das Muster schwerer. Das Muster weist auffällige Wölbungen und Strukturen auf.

Stoffeignung

Wenn Sie auf verschiedenen Stoffen drucken möchten, ist der DTF-Druck definitiv die beste Wahl. DTF-Druckmaterialien sind anpassungsfähiger und können auf einer Vielzahl von Materialien wie Baumwolle, Polyester, Nylon, Leder und Mischgeweben sowie dunklen und hellen Stoffen verwendet werden. Der Sublimationsdruck ist jedoch auf Polyestermaterialien und helle Untergründe beschränkt und zeigt auf dunklen Stoffen keine Farbe.

Kleidungsstückanpassung

Sowohl DTF-Druck als auch Sublimation eignen sich zur individuellen Gestaltung von Kleidungsstücken. Für Kleidungsstücke mit Ganzkörperdruck ist Sublimation jedoch die erste Wahl. Das mit dieser Technologie gedruckte Muster ist in das Kleidungsstück integriert, fühlt sich nicht klebrig an und ist atmungsaktiver.

Bestellmenge

Sowohl DTF-Druck als auch Sublimation können die Anforderungen kleiner und großer Bestellungen erfüllen, bei einer Produktion im großen Maßstab ist die Sublimation jedoch kostengünstiger.

Kosten

Wenn Sie mit einem Print-on-Demand-Unternehmen (POD) zusammenarbeiten möchten, müssen Sie die Anfangsinvestition nicht berechnen. Wenn Sie ein eigenes Druckunternehmen gründen möchten, ist die Anfangsinvestition für DTF-Druck höher als für Sublimationsdruck. Die Investitionskosten umfassen: DTF-Drucker, Transferpresse, DTF-Folie und weitere notwendige Verbrauchsmaterialien, wobei die Hauptkosten die Gerätekosten sind. DTF-Drucker sind in der Regel ab $2.000 erhältlich. Die Kosten für Sublimationsdrucker und Verbrauchsmaterialien sind relativ gering.

Wofür ist DTF-Druck am besten geeignet?

Wenn Sie auf Baumwolle, Polyester, Nylon, Mischgewebe und mehr drucken möchten, ist DTF die beste Wahl. DTF eignet sich besonders für komplexe Muster und erzeugt lebendige Farben auf dunklen und hellen Stoffen.

Da DTF-Druckgeräte professioneller sind, verfügen sie über mehr und intelligentere Druckfunktionen und eine höhere Produktionseffizienz. DTF-Druck ist die bevorzugte Methode für die Verarbeitung großer Mengen hochwertiger Drucke.

Wofür ist der Sublimationsdruck am besten geeignet?

Für vollflächige Drucke ist der Sublimationsdruck die beste Wahl, da die Sublimationstinte mit dem Stoff verschmilzt und die bedruckten Produkte dadurch atmungsaktiver und bequemer sind. Wie bereits erwähnt, eignet sich der Sublimationsdruck nur für helles Polyester.

Der Sublimationsdruck eignet sich auch für eine breite Palette von Haushalts- und Wohnartikeln: Tassen, Handyhüllen, Banner, Tischdecken usw.

DTF-Druck vs. Sublimation: Welchen sollten Sie wählen?

Oben haben wir DTF-Druck und Sublimationsdruck umfassend verglichen. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile. Bei der Wahl der richtigen Technologie müssen Sie Ihre Projektanforderungen berücksichtigen.

DTF eignet sich sehr gut für den Mehrstoffdruck mit dunklen und hellen Farben, und Sublimation eignet sich für den vollflächigen Druck heller Farben.

Wenn Sie Fragen zur Auswahl eines DTF-Druckers oder eines Thermosublimationsdruckers haben, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie die LINKO-Experten online, um Ihre Fragen zu beantworten.

Schreibe einen Kommentar