Preisstufe | ★★★★★ |
---|---|
Modell | Linko MX105 |
Partikelgröße (μm) | 80-170 μm |
Schmelzbereich (°C) | 100–105 °C | 212–221 °F |
Empfohlener Film | Es wird empfohlen, die Antisublimationspulver-Spezialfolie F301 zu verwenden. Sie ist mit einigen Heißabziehfolien, Kaltabziehfolien und Sofortabziehfolien kompatibel. |
Anwendbare Stoffe | Anwendbar auf einer großen Auswahl an synthetischen und Mischgeweben, mit außergewöhnlich stabiler Antisublimationsleistung in Polyester-Baumwoll-Mischgeweben (Polyestergehalt ≤80%).
Bei stark sublimierbaren Stoffen (z. B. 100%-Polyester, Nylon) kann die Antisublimationswirkung je nach Farbstofftyp, Verarbeitungstemperatur und Musterfläche variieren. Vor der Massenproduktion wird dringend empfohlen, die Leistung unter bestimmten Bedingungen durch umfassende Tests in kleinen Chargen zu überprüfen. |
Nutzungsempfehlungen (hohe Anforderungen) | Um eine optimale Antisublimationsleistung zu erzielen, benötigt MX105 präzise Druck- und Aushärtungsparameter. Beachten Sie die folgenden Richtlinien:
Druckauflösung: Empfohlen 8Pass, akzeptabler Bereich 6-8Pass. Vorheizen: Je nach Umgebungsbedingungen anpassen.
Dichte der weißen Tinte: Optimieren Sie zwischen 80% und 100% (maximieren Sie, ohne dass die Tinte ausläuft), um eine gleichmäßige Pulverhaftung zu gewährleisten. Aushärtungstemperatur: 100-120°C, und sollte Stellen Sie sicher, dass die ausgehärtete Oberfläche glatt und frei von Nadellöchern ist. Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur von 18–28 °C (64–82 °F) und Luftfeuchtigkeit von 40–60%. |
Musterkomplexität | Kann für feine Muster oder Muster mit komplexen Kanten verwendet werden |
Textur und Haptik | Festes Handgefühl |
Haftfestigkeit | Fest, kein Verziehen, kein Abblättern, leichtes Anhaften von Pulver an den Rändern feiner Schriftzüge |
Elastizität/Dehnbarkeit | Gute Elastizität |
Waschbeständigkeit | Zu testen |
Besondere Merkmale | Hochleistungs-Antisublimation |
MX105 Anti-Sublimation-Schmelzklebepulver
In der Digitaldruckindustrie stellt die Migration von Farbsublimationsdrucken seit langem eine weit verbreitete technische Herausforderung dar. Insbesondere beim Übertragen von Drucken auf reine Polyester- oder Synthetikgewebe können Farbstoffe des Originalgewebes bei hohen Temperaturen resublimieren. Dies kann zu Farbverunreinigungen, Ausbluten oder einer allgemeinen Musterverzerrung führen und die Produktqualität und das Erscheinungsbild erheblich beeinträchtigen.
Um dieses Problem zu lösen, haben wir unsere Lösungen kontinuierlich optimiert und verbessert und das Anti-Sublimationspulver MX105 eingeführt. Dieses Produkt bietet hervorragenden Schutz vor Farbstoffmigration und unterdrückt unter geeigneten Verarbeitungsbedingungen effektiv die Sublimation, wodurch die Farbstabilität und die allgemeine Druckqualität verbessert werden.
⚠️ Wichtige Hinweise:
Die Sublimation wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Stoffart, Farbstoffzusammensetzung, Musterfarben, Aushärtungstemperatur und -dauer sowie Temperatur und Zeit der Wärmepresse.
Dieses Produkt erfordert eine präzise Prozesskompatibilität; vor der Serienproduktion sind gründliche Probentests unerlässlich.
Unser Unternehmen haftet nicht für Verluste, die entstehen, wenn Kunden ohne vorherige Tests mit der Massenproduktion fortfahren.
✅Um eine stabile und reibungslose Produktion zu gewährleisten, empfehlen wir dringend, bei jeder Erstverwendung oder Materialänderung eine umfassende Probenvalidierung durchzuführen.
Wenn Sie Testanleitungen oder technischen Support benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
DTF-Pulversublimierungsparameter

Modell: MX105
Produktname: Wärmeübertragungspulver gegen Sublimation
Material/ZusammensetzungGehäuse: TPU
Partikelgröße: 80-170μm
Schmelzpunktbereich: 100-105°C / 212-221℉
Anwendungseinstellungen:
- Zeit: 12-15 Sekunden
- Temperatur: 145-150°C
- Druck: 4 kg
Waschbeständigkeit (Graustufen) :
- 40°C Wäsche: Note 4 – 4,5
- Chemische Reinigung: Bewertung 4,5 – 5
🎯 Grau Skala für Farbe Ändern und Farbe Färbung
Was ist die Grau Skala?
Der Grau Skala Ist A global akzeptiert Standard für Bewerten Farbe ändern und Färbung nach Waschen, Reiben, Sonnenlicht Belichtung, oder Schweiß.
Es hilft auswerten beide Farbe Haltbarkeit An Die Stoff selbst und Farbe überweisen Zu andere Stoffe.
Bewertungen Skala: Grad 5 (Beste) ➡️ Grad 1 (Am schlimmsten)
Grad | Beschreibung | |
---|---|---|
5 | Ausgezeichnet: NEIN sichtbar Farbe ändern oder Färbung | |
4 | Gut: Leicht Farbe ändern oder Färbung | |
3 | Gerecht: Bemerkbar ändern oder Färbung (Minimum akzeptabel) | |
2 | Arm: Offensichtlich Farbe ändern und Färbung | |
1 | Sehr Arm: Schwer Farbe ändern und schwer Färbung |
🔍 Industrie Vergleich: Nass Waschen vs. Trocken Sauber
Typ | Waschen Echtheit Erfordernis | Auswirkungen An Produkt |
---|---|---|
Nass Waschen | ≥ Grad 4 (Hoch-Ende verwenden ≥ Grad 4.5) | Essentiell für täglich waschbar Kleider, Sportbekleidung und Kinderkleidung |
Trocken Sauber | ≥ Grad 3 (Luxus Kleidungsstücke ≥ Grad 4) | Wichtig für Mode, Anzüge, Abendgarderobe, Leder |
So verwenden Sie DTF-Pulver zur Sublimation
- Lassen Sie das Design nach dem Drucken auf die PET-Folie 1–2 Minuten ruhen.
- Verteilen Sie das DTF-Hotmelt-Pulver gleichmäßig auf dem gedruckten Muster. Schütteln Sie anschließend das überschüssige Pulver ab.
- Das Pulver mithilfe einer Wärmepresse auf 110–130 °C vorwärmen.
- Platzieren Sie das bearbeitete DTF-Muster passgenau auf dem abgekühlten T-Shirt und bügeln Sie es bei 120–160 °C für 15 Sekunden.
Notiz:
- Wenn das fertige Produkt fettig ist, decken Sie es mit Backpapier ab. Pressen Sie es 5–10 Sekunden lang bei derselben Temperatur, um es zu reparieren.
- Unbenutztes Schmelzpulver sollte verschlossen und an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden, um Agglomeration und Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.

So testen Sie schnell die Antisublimationswirkung von Hotmelt-Pulver
Sie können sich beim Simulationstest an den folgenden Schritten orientieren:
Vorbereitung vor dem Test
Befeuchten Sie das bedruckte Transferprodukt ausreichend und legen Sie es anschließend sofort in die Testumgebung, um den Heiztest zu starten.
Testumgebungseinstellung
Kammertest mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
- Temperatureinstellung: 40–60℃
- Feuchtigkeitseinstellung: 65%
Wenn keine Kammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit vorhanden ist, können Sie auf die folgenden alternativen Methoden zurückgreifen:
Legen Sie den angefeuchteten übertragenen Stoff in einen aufblasbaren, transparenten, versiegelten Beutel, um zu verhindern, dass das Muster haften bleibt.
Testen Sie in einer der folgenden beheizten Umgebungen:
- Ofen mit konstanter Temperatur
- Tunnelabdeckung für Heizpulverschüttelmaschine
- Oberfläche der Heizplatte der Wärmepresse (achten Sie darauf, direkten Kontakt zu vermeiden)
Empfohlene Testdauer
Empfohlene Testzeit: 24h / 48h / 72h
- Beschleunigungsmethode: 1 Stunde ≈ 1 Tag simulierter Effekt
- 24-Stunden-/48-Stunden-Test: Keine signifikante Sublimation weist auf eine stabile Antisublimationsleistung hin.
- 72-Stunden-Test bestanden: Höchster Antisublimationsstandard.
Wichtige Punkte für einen sicheren Betrieb
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, der mit einer Rauchabzugsanlage ausgestattet ist, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Während der Operation müssen Sie eine vollständige Schutzausrüstung tragen, darunter Schutzkleidung, N95-Masken, Schutzbrillen und Schutzhandschuhe. Während der Operation ist Essen, Trinken und Rauchen strengstens verboten.
- Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Druckgerät ein, um ein Verstreuen von Pulver zu vermeiden.
- Nach Gebrauch verschließen und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren, um einen Zerfall des Pulvers zu verhindern.
- Bei Kontakt mit Augen oder Haut 15 Minuten lang mit klarem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Bei Einatmen an einen belüfteten Ort bringen.
- Waschen Sie nach dem Eingriff Ihre Hände und Kontaktflächen gründlich mit Seifenlauge. Arbeitskleidung sollte separat gewaschen und Abfälle rechtzeitig entsorgt werden.
- Halten Sie den Behälter verschlossen, um längeren Kontakt mit Luft zu vermeiden, und bewahren Sie ihn fern von Feuer und feuchter Umgebung auf.
- Überprüfen Sie die Lagerbedingungen regelmäßig, um eine Verschlechterung des Pulvers zu verhindern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.