1. Vertikale Fehlausrichtung zwischen weißer und farbiger Tinte
Die weißen und farbigen Ebenen sind in vertikaler Richtung nicht richtig ausgerichtet.

Falsch❌
Weiße und farbige Ebenen sind nicht ausgerichtet – bitte anpassen

Richtig✅
Weiße und farbige Ebenen sind vollständig ausgerichtet – keine Anpassung erforderlich
Lösung und Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass die Vakuumabsaugung eingeschaltet ist.

Schritt 2: Papiereinzugsschalter – auf „Vorwärts“ stellen

Schritt 3: Überprüfen Sie die Spannungsknöpfe auf beiden Seiten der Papierzufuhrmotoren. Stellen Sie sicher, dass beide in einer entspannter Zustand.
- Entspannter Zustand: Der Knopf ist fast vollständig eingeschraubt, es ist nur wenig oder gar kein Gewinde freigelegt.
- Angezogener Zustand: Der Knopf ist weniger stark eingeschraubt, mehrere Fadenschlaufen sind deutlich zu erkennen.

Schritt 4: Überprüfen Sie die Kalibrierungseinstellungen
(Dies umfasst zwei Schritte: zuerst die Schrittkalibrierung, gefolgt von der Kalibrierung der vertikalen Ausrichtung).
4.1 Schritt Kalibrierung: Passt die Vorschubdistanz an, um eine genaue Bildskalierung sicherzustellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
4.1.1 Zugriff auf das Kalibrierungsmenü
Öffnen Sie die Druckersteuerungssoftware und klicken Sie auf den Abschnitt „Anpassen“.

4.1.2 Zugriff auf und Drucken des Kalibrierungsdiagramms
Klicken Sie auf „Schrittanpassung“ und dann auf „Druckanpassung“, um mit dem Drucken des Schrittkalibrierungsdiagramms zu beginnen.

4.1.3 Suchen Sie die Linie mit der perfekten Überlappung und notieren Sie die Zahl.
Suchen Sie in der gedruckten Tabelle die Linie, an der sich die beiden Sätze am deutlichsten überschneiden. Notieren Sie die Zahl neben dieser Linie.

4.1.4 Kalibrierwert anpassen
Geben Sie die Nummer ein und klicken Sie auf „Berechnen“.
Schritt ①: Grobeinstellung (Erstkalibrierung)
Verwenden Sie den Wert, der die beste Überlappung ergibt. Wenn beispielsweise -3 am besten aussieht, geben Sie -3 als Kalibrierungszahl ein.
Schritt 2: Feineinstellung (Präzise Kalibrierung)
Wenn das Ergebnis immer noch nicht optimal ist, nehmen Sie Feinanpassungen mit Dezimalzahlen vor, beispielsweise -2,1, -2,2 … bis hin zu -2,9, bis das beste Ergebnis erreicht ist.

4.1.5 Kalibrierwert eingeben und speichern
Geben Sie die endgültige Kalibrierungsnummer ein und klicken Sie auf „Speichern“, um sie anzuwenden.

4.1.6 Prüfen, ob die Kalibrierung abgeschlossen ist
Wenn die Zahl, an der sich die linke und rechte Linie überlappen, „0“ ist, ist die Kalibrierung abgeschlossen. Andernfalls wiederholen Sie die obigen Schritte, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.

4.2 Kalibrierung der vertikalen Ausrichtung: Stellt sicher, dass weiße und farbige Ebenen in vertikaler Richtung korrekt ausgerichtet sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
4.2.1 Zugriff auf das Menü „Vertikale Kalibrierung“
Öffnen Sie die Druckersteuerungssoftware und klicken Sie auf den Abschnitt „Anpassen“.

4.2.2 Zugriff auf die Seite „Vertikale Kalibrierung“
Klicken Sie auf „Kopfraum“ → Klicken Sie auf „Vertikal“ →Klicken Sie auf „Druckanpassung“, um das vertikale Kalibrierungsdiagramm auszudrucken (Stellen Sie sicher, dass das Medium eingelegt und der Drucker bereit ist).

4.2.3 Finden Sie den Wert, bei dem sich Schwarz und Weiß überschneiden
Schauen Sie sich das ausgedruckte Diagramm an und suchen Sie die Zahl, bei der sich die schwarze Linie und der weiße Hintergrund am besten überlappen. Notieren Sie diese Zahl.

4.2.4 Berechnen und Einstellen des endgültigen Kalibrierungswerts
Verwenden Sie die folgende Formel:
Endwert = Originalwert + Überlappungswert
Beispiel: Wenn der ursprüngliche Wert 731,8 und der Überlappungswert -4 ist, dann:
731.8 + (-4) = 727.8
Geben Sie 727.8 in die H2 Parameterfeld im System. (Die Nummer in H1 muss nicht geändert werden.)
- Grobe Anpassung: Beginnen Sie mit dem ganzzahligen Wert, bei dem die Überschneidung am deutlichsten ist.
- Feineinstellung: Nehmen Sie bei Bedarf eine Feineinstellung mit Dezimalwerten (z. B. -0,2, +0,3 usw.) vor, bis die Überlappung perfekt ist.

4.2.5 Speichern der Kalibrierungseinstellungen
Klicken Sie auf „Speichern“, um den neuen Kalibrierungswert anzuwenden.

Wenn der Überlappungswert 0 beträgt, ist die Kalibrierung abgeschlossen. Wenn nicht, wiederholen Sie die Schritte, bis der Wert erreicht ist.
