Der Unterschied zwischen Epson XP600 und I3200 Druckkopf

Epson XP600 Druckkopf vs. i3200 Druckkopf

Epson-Druckköpfe bieten überzeugende technische Vorteile und sind mit einer Vielzahl von Druckern kompatibel. Deshalb werden sie immer häufiger eingesetzt. In diesem Artikel geht es um die Druckköpfe XP600 und I3200. Diese beiden Modelle sind die gängigsten auf dem Markt. 

Unternehmen sollten die Unterschiede kennen, bevor sie sich für einen entscheiden. Ihre Wahl beeinflusst letztendlich Druckqualität, Geschwindigkeit und Auflösung. Lesen Sie diese detaillierte Analyse und treffen Sie Ihre Wahl, um die beste Lösung zu finden. 

Epson XP600 und I3200 Druckkopfübersicht

Epson XP600 Druckkopfübersicht

Erscheinungsjahr: Um 2018.

Der Epson XP600 Druckkopf ist ein kostengünstiges Modell und erfreut sich großer Marktakzeptanz. Es verfügt über sechskanalige Druckköpfe und ist wasserbasiert mit mäßiger Stabilität. Die erwartete Lebensdauer dieses Druckkopfes beträgt etwa 4-6 Monate. 

Spezifikationen:

  • Düsen: 1080 (6 Reihen: 180 Düsen pro Farbe für CMYK, 360 für LC und LM)
  • Auflösung: 180 npi/Reihe, 360 npi/2 Reihen, bis zu 1440 DPI theoretisch maximal
  • Tintenarten: Öko-Lösungsmittel-, wasserbasierte und UV-Tinten
  • Tintentropfengröße: 3,5–40 Pikoliter
  • Effektive Druckbreite: 25,4 mm
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 16 m²/h (Entwurf), 14 m²/h (Produktionsmodus)
  • Graustufenunterstützung: Ja, aber im Vergleich zum I3200 eingeschränkt

Anwendungen:

Da es sich um ein kostengünstiges Druckkopfmodell handelt, eignet es sich für alltägliche Druckanforderungen. Es eignet sich am besten für kleine Lösungsmitteltintendrucker zum Drucken von Fotos oder für alltägliche Büroaufgaben.

Epson I3200 Druckkopfübersicht

Erscheinungsjahr: 2020 (Modell I3200-A1 für Tinten auf Wasserbasis).

Epson I3200-Druckkopf mit acht 8-Kanal-Druckköpfen, die eine hohe Auflösung und sanfte Farbübergänge bieten. Sie sind langlebig und daher eine teure Wahl für gewerbliche Umgebungen. 

Technische Daten

  • Düsen: 3200 (8 Reihen)
  • Auflösung: 300 npi/Reihe, 600 npi/2 Reihen, bis zu 1200 DPI
  • Tintenarten: Wässrig (I3200-A1), UV (I3200-U1), Öko-Lösungsmittel (I3200-E1)
  • Tintentropfengröße: Nur 3,8 Picoliter, mit fortschrittlicher Variable Sized Droplet Technology (VSDT) für sanfte Farbverläufe
  • Effektive Druckbreite: 33,8 mm
  • Druckgeschwindigkeit: 26–33 m²/h (4-Pass-Modus), viel schneller als XP600
  • Graustufenunterstützung: Erweitert, mit mehrstufigen Graustufen für hohe Bildqualität

Anwendungen:

Es wird häufig in industriellen Umgebungen eingesetzt, in denen hochwertige Drucke erforderlich sind. Zu den industriellen Anwendungen gehören Textildruck, Beschilderung und Direktdruck auf Film. 

Vergleich der technischen Daten

Spezifikation Epson XP600 Druckkopf Epson I3200 Druckkopf (A1/E1/U1)
Auflösung Bis zu 1440 dpi Bis zu 1200 dpi (600 npi/2 Zeilen, 300 npi/Zeile)
Ölfilmtyp Micro-Piezo (kein Dünnschicht-MEMS) Dünnschicht-MEMS, PrecisionCore MicroTFP
Tintentropfengröße 4-6 pl Weniger als 4 pl
Düsenreihen 6 Reihen 8 Reihen
Düsenauflösung 180 npi/Reihe, 360 npi/2 Reihen 300 npi/Reihe, 1200 npi/4 Reihen
Druckgeschwindigkeit 10 m²/h  120 m²/h 
Effektive Druckbreite 25,4 mm  33,8 mm 
Dauerhaftigkeit Typische Lebensdauer: 3–6 Monate 1-3 Jahre 

Vor- und Nachteile-Analyse

Epson XP600:

Profis

  • budgetfreundlich und leicht zugänglich 
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Anwendungen

Nachteile

  • Eine mäßige Stabilität ist möglicherweise nicht für den Massendruck geeignet
  • Niedrige Druckgeschwindigkeit
  • Kurze Lebensdauer

Epson I3200:

Profis

  • Hohe Druckgeschwindigkeit und Auflösung
  • Lange Lebensdauer
  • Optimal für den industriellen Einsatz mit hoher Klarheit

Nachteile

  • Hoher Anfangspreis

Wann Sie sich für einen Epson XP600-Druckkopf entscheiden sollten

Wählen Sie den Epson XP600 Druckkopf, wenn Sie ein begrenztes Budget haben, ein kleines Unternehmen führen oder einen Drucker für leichte bis mittlere Nutzung benötigen. Dieser Druckkopf eignet sich gut für DTF-Drucker der Einstiegsklasse. Zum Beispiel: LINKO L-A3Er eignet sich für Homeoffices und kleine Geschäfte und ist die ideale Lösung, wenn Kostenersparnis wichtiger ist als höchste Geschwindigkeit oder Auflösung. Der XP600 unterstützt verschiedene Tintentypen, darunter Eco-Solvent-, wasserbasierte, UV- und DTF-Tinten. Er eignet sich gut für den Druck von Fotos, einfachen Werbeartikeln und Dokumenten im täglichen Druck. 

Gründe für die Wahl des Epson I3200-Druckkopfs

Wählen Sie den Epson I3200 Druckkopf, wenn Sie hohe Geschwindigkeit, hohe Auflösung und robuste Leistung für anspruchsvolle oder industrielle Anwendungen benötigen. Der I3200 eignet sich optimal für Unternehmen, die viel drucken, wie Textilfabriken, Schilderhersteller oder Druckereien. Er bietet schnelle Ausgabe, gleichmäßige Farbverläufe und unterstützt viele Tintentypen. Seine robuste Bauweise und fortschrittliche Technologie machen ihn zur idealen Wahl für Anwendungen, in denen Druckqualität und Effizienz im Vordergrund stehen. Wir bieten zwei Modelle des Epson I3200 Druckkopfs an: unterstützt 4 Farben und ein unterstützt 8 Farben.

Kostenanalyse

Beide Druckköpfe sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Der XP600-Druckkopf wirkt beim Kauf sehr effizient, hat aber eine kürzere Lebensdauer. Daher muss er aus Qualitäts- und Effizienzgründen innerhalb kurzer Zeit ausgetauscht werden. Der I3200-Druckkopf hingegen ist zwar zunächst eine hohe Investition, bietet aber langfristig (1–3 Jahre) hohe Leistung. Zudem entfällt der Aufwand für einen Austausch nach kurzer Zeit. Nach einer Kostenanalyse beider Druckköpfe können Sie entsprechend Ihrem Budget wählen. Wenn Sie Wert auf Qualität legen, sollten Sie sich für den I3200 entscheiden. Für ein günstiges Angebot empfiehlt sich der XP600-Druckkopf. 

Wartungstipps

  • Verwenden Sie hochwertige, empfohlene Tinten, um Verstopfungen zu vermeiden und den Druckkopf zu schützen.
  • Lassen Sie den Drucker regelmäßig laufen, auch wenn es nur um Testdrucke geht, damit die Tinte in den Düsen nicht eintrocknet.
  • Reinigen Sie den Druckkopf bei Bedarf mit der Reinigungsfunktion des Druckers oder mit geeigneten Reinigungslösungen.
  • Bewahren Sie Ihren Drucker an einem sauberen, staubfreien Ort auf und kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit, um ein Austrocknen der Tinte zu vermeiden.
  • Befolgen Sie immer die richtigen Schritte zum Herunterfahren, damit der Druckkopf bei Nichtgebrauch abgedeckt und geschützt bleibt.

Schlussfolgerung

Nach der Lektüre der ausführlichen Analyse dürfte Ihnen klar sein, dass diese beiden Druckermodelle zwei unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. 

Der Epson XP600 ist eine kostengünstige Option für Anwender, die anfangs nicht viel Geld ausgeben möchten und über eine geringe Produktionseffizienz verfügen. Für kleine Unternehmen oder Personen, die mit einer geringen Investition starten möchten, ist der Epson XP600 daher ein faires Angebot. 

Der Epson I3200 eignet sich hervorragend für alle, die hochpräzise Drucke mit außergewöhnlichen Farbübergängen wünschen und keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchten. Auch die hohe Anfangsinvestition ist kein Problem. Insgesamt ist der Epson I3200 Druckkopf eine geeignete Option für Unternehmen mit hohem Produktionsvolumen. 

Wählen Sie die beste Option aus, nachdem Sie Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt haben, einschließlich Ihrer Druckanforderungen, Ihres Budgets und der beabsichtigten Anwendungsnutzung.

FAQs

Was kosten die Druckköpfe XP600 und I3200? 

Die Preise für beide Versionen variieren. XP600 kostet etwa $299,99, während I3200 zwischen $1.250 und $1.300 kosten kann.

Wie hoch ist die Lebensdauer der Druckköpfe XP600 und I3200?

Der Epson XP600 hat eine kürzere Lebensdauer von 4–6 Monaten und muss daher in kürzeren Abständen ausgetauscht werden. Der Druckkopf des Epson I3200 hingegen hat eine Lebensdauer von 1–3 Jahren. Die Lebensdauer dieser Druckköpfe hängt von ihrer Nutzung ab. 

Welcher Druckkopf ist besser für kleine DTF-Drucker?

Für kleine DTF-Drucker ist der XP600-Druckkopf die bessere Wahl. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Er ist wirtschaftlich und eignet sich für den täglichen Einsatz im Hobbybereich oder für kleine Unternehmen mit geringem Produktionsbedarf. Wenn das Budget kein Problem darstellt, empfiehlt sich der Kauf des I3200-Druckkopfs; er liefert die besten Ergebnisse. 

Wie pflegen Sie den Druckkopf eines DTF-Druckers, um Verstopfungen zu vermeiden?

Verwenden Sie hochwertige Tinten. Reinigen Sie den Druckkopf regelmäßig und drucken Sie regelmäßig. Bewahren Sie den Drucker an einem sauberen, feuchten Ort auf. Schalten Sie ihn außerdem immer ordnungsgemäß aus, um Verstopfungen zu vermeiden.

Ist der I3200 die hohen Anschaffungskosten wert?

Ja, die außergewöhnlichen professionellen Funktionen des I3200 rechtfertigen den höheren Preis. Er bietet dem Anwender hohe Produktionsauflagen, sanftere Farbübergänge und eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus kann die überlegene Leistung die Kosten bei anspruchsvollen Anwendungen langfristig senken.